
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
And me ??
Weiblich, ledig, jung... :-) Autorin, Tierheilpraktikerin, ewig
Lernende, grandios im Scheitern, meist humorvoll, in meinen Themen
durchaus auch mal verbissen wie ein Kampfhund, geduldig, tiervernarrt,
sprachkompetent, Familienmensch mit Hang zur Einsiedelei, fester und
nicht selten glühender Draht zum Himmel, neurosensitiv,
musikalisch, Süchtige, Waldliebende, Mantrasingende, und immer die
Frage: "Wie geht Gesundheit TROTZ der ganzen Fehlprägungen"?
Online seit dem: 30.07.2003
in Tagen: 8013
Blogeinträge (themensortiert)
Thema:
Dip Dip hurra!
Ein kleines, feines Büchlein mit lecker Sößken muss ich sagen. Vor Jahren mal an der Straßenauslage eines Buchladens in Lübeck für einen Euro mitgenommen, habe ich es seit einiger Zeit immer wieder in der Hand und freue mich über die neuen Kreationen von Pesto über Engelssauce bis zur pfiffigen Salatsauce :-) Absolut empfehlenswert!
Im Original findet sich das Buch derzeit wahrscheinlich nur noch in alten Beständen,
aber du kannst es hier gebraucht kaufen:
SAUCEN UND DRESSINGS
Betty 08.02.2008, 15.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL
only for cats (?)
Das Rezept wurde von Silke Oetjen aus Bremen für ihren Kater Päbbels ersonnen :-)
Vorsicht: kleine Hunde finden es auch seeehr lecker ;-)
Und beim Auftafeln schön schnell die Fingerchen weg nehmen - sonst AUA!
(gefunden in "Geliebte Katze", Ausgabe Nr. 9/September 2004)

200 g Thunfisch in Öl
2 - 3 Sardellenfilets
2 EL geriebenen Käse
1 Ei
60 g eingeweichte Haferflocken
Thunfisch zerdrücken, mit kleingeschnittenen Sardellen mischen und das Ganze im Mixer cremig rühren. Käse und Ei unterziehen, die eingeweichten Haferflocken ausdrücken und mit der Fischmasse vermengen. In eine Pastetenform geben, abdecken. Im Wasserbad im Backofen bei 180°C 40 Minuten fest werden lassen. Lauwarm servieren!
Betty 26.08.2004, 15.23 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Provenzalischer Fischeintof
Am allerschönsten ist es, wenn man mit dem Gast schon während des Kochens (à la Biolek) ein bisschen plaudern und das erste Gläschen Wein trinken kann ;-)
Und weil es erstaunlich viele, ganz einfache Rezepte gibt, die diese "uhhhhhs" und "aahhhs" hervorrufen, werde ich nun allmählich die Rubrik "Cuisine" damit füllen.
Ein sehr schönes Sommeressen,
ein bisschen mediterran
und mit einem lecker Baguette serviert
einfach eine runde Sache:
PROVENZALISCHER FISCHEINTOPF

200 g gemischte Seefischfilets
(frisch oder tiefgeforen)
1 Karotte, 1 Selleriestange
1/2 Fenchelknolle, 1/2 rote Paprikaschote
1 kleine Knoblauchzehe
700 ml Gemüsebrühe, 1/8 l Weißwein
1 TL Tomatenmark
1 EL Pernod, 1 TL Keimöl
Salz
1 kleines Lorbeerblatt
8 weiße Pfefferkörner, 8 Korianderkörner
2 Pimentkörner, 2 Wacholderbeeren
4 Safranfäden, 1 Thymianzweig
1 Petersilienzweig, 1 EL klein gehackte Petersilie
1 TL Puderzucker
Lorbeerblatt in kleine Stücke brechen und mit den Pfeffer-, Koriander-, Pimentkörnern und Wacholderbeeren in einem trockenen Topf leicht rösten. Mit Weißwein und Pernod ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Einige Minuten köcheln lassen, durch ein Sieb gießen und den Sud beiseite stellen.
Karotte, Sellerie, Fenchel und Paprikaschote putzen und in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Mit etwas Puderzucker in wenig Keimöl anschwitzen, die Paprikaschote etwas später zufügen. Das Tomatenmark kurz mit dünsten und die Safranfäden einstreuen. Den Gewürzsud hinzufügen und wenigen Minuten köcheln lassen.
Fischfilets waschen, trocken tupfen und in Würfel scheiden.
Knoblauchzehe, Petersilienzweig und Thymianzweig in die Brühe geben, Salzen und bei schwacher Hitze 3 bis 5 Minuten ziehen lassen.
Die Kräuterzweige entfernen. Den Eintopf in eine Suppenterrine füllen und mit klein gehackter Petersilie betreuen.
GUTEN APPETIT !
Betty 08.08.2004, 19.28 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL