
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
And me ??
Weiblich, ledig, jung... :-) Autorin, Tierheilpraktikerin, ewig
Lernende, grandios im Scheitern, meist humorvoll, in meinen Themen
durchaus auch mal verbissen wie ein Kampfhund, geduldig, tiervernarrt,
sprachkompetent, Familienmensch mit Hang zur Einsiedelei, fester und
nicht selten glühender Draht zum Himmel, neurosensitiv,
musikalisch, Süchtige, Waldliebende, Mantrasingende, und immer die
Frage: "Wie geht Gesundheit TROTZ der ganzen Fehlprägungen"?
Online seit dem: 30.07.2003
in Tagen: 8013
Sonntagsim(de?)pressionen





Betty 31.10.2010, 14.28| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Uns
Neue Methoden!?

Gehe Pipi machen und hole Hundekekse :-)
Mit der Katze spreche ich morgen...
Betty 25.10.2010, 23.45| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Peppino
Ich weiß genau, wo dein Haus wohnt!

Betty 19.10.2010, 13.32| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Uns
Zwei Spanier unter sich...

Betty 17.10.2010, 16.12| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Peppino
Heute Geschlossene Gesellschaft!

Betty 15.10.2010, 14.19| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Uns
Sprich!Wörter, Schrei-Else und Delikatessenheini
Es fing an mit "Lügen haben kurze Beine" in einem Alter, in dem meine Beine sowieso noch sehr kurz waren, und es zog sich über die Jahre meiner Erziehung von "für dich bin ich von Pontius zu Pilatus gelaufen!" über "Morgen, morgen nur nicht heute, sagen alle faulen Leute!", "Voller Bauch studiert nicht gern", "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold", bis hin zum Speck, mit dem man Mäuse fängt. Auch hatten meine Großmutter und meine Mutter für bestimmte Situationen oder Zustände geradezu entzückende Bezeichnungen... "Gott Agathe, die Puppe kotzt!" beschrieb den Zustand, in dem "die Kacke am Dampfen" war und "der Wind nun aus einer anderen Richtung weht!". "Das macht das Kraut auch nicht mehr fett" hieß, es war nun sowieso egal, und "der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" bedeutete, dass ich meinem Vater wieder einmal ähnlicher war, als alle außer mir das wünschten.
Kluge Weisheiten wie "Borgen macht Sorgen", "der erste Schritt ist der schwerste" und "einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul", wurden mir in die Ohren geträllert, wie der Gesang der einen Schwalbe, die angeblich noch keinen Sommer macht. Während Scherben Glück brachten und es ohne Fleiß, nun einmal keinen Preis gab, sollte man nach dem Essen ruh'n, oder tausend Schritte tun. Ohnehin führten ja auch viele Wege nach Rom, steter Tropfen höhlte den Stein und stille Wasser waren tief. Was man nicht im Kopf hatte, sollte man in den Beinen haben, was Hänschen nicht lernte, lernte Hans nimmermehr, und viele Köche verdarben den Brei.
Und wie oft im Leben trügt einen der Schein!?
Na, eines steht jedenfalls felsenfest: WIR haben zwei "neue" Familienmitglieder:
die Schrei-Else und den Delikatessenheini.
Erstere ist meine Annie, deren aufgeregtes Bellen eher an ein Geschrei, denn an ein Hundegebell erinnert.
Der zweite ist Peppino, der, wenn er eben keinen Hunger hat, auch ein Leberwurstbrot verschmäht :-)
Na, da bin ich ja froh, dass väterlicherseits einst für mich nur ein lapidares "Trudchen" erfunden wurde!
Ende gut, alles gut. - sach' ich da nur.
Betty 14.10.2010, 21.58| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Uns