Cats And Dogs
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   



And me ??

Weiblich, ledig, jung... :-) Autorin, Tierheilpraktikerin, ewig Lernende, grandios im Scheitern, meist humorvoll, in meinen Themen durchaus auch mal verbissen wie ein Kampfhund, geduldig, tiervernarrt, sprachkompetent, Familienmensch mit Hang zur Einsiedelei, fester und nicht selten glühender Draht zum  Himmel, neurosensitiv, musikalisch, Süchtige, Waldliebende, Mantrasingende, und immer die Frage: "Wie geht Gesundheit TROTZ der ganzen Fehlprägungen"?

 

 

 

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
BlogStatistik
Online seit dem: 30.07.2003
in Tagen: 8013

Penelope und die Wichtigkeit von Namen

"Ich heiße übrigens Penelope!" - war der erste Satz, den ich "hörte", nachdem ich die damals noch Kessi heißende Katze am Leipziger Hauptbahnhof in mein Auto geladen, kurz liebevoll begrüßt und bereits meine Wagentür wieder zugeschlagen hatte. Da saß ich also, mit einer Penelope!! Und so überheblich wir Menschen eben sind, (an dieser Stelle könnte man auch das Wort "Eltern" einsetzen, die machen nämlich auch dauernd solche Fehler!), war meine erste und einzige Reaktion darauf: "Also hör mal, so kann ich dich auf keinen Fall rufen! Das überlegen "WIR" uns aber noch mal ganz genau, gell?" - Ende der Diskussion. Eine Penelope! Na wirklich nicht....

Später erzählte Penelope einer lieben Freundin, es habe ja schon mit dem Namen angefangen! Der sei ja mal als erstes ignoriert worden! Und weiterhin hätte sie gern, dass ich AUCH akzeptiere, dass sie GERN in einem Schrank wohnt, ich mir abschminken kann, dass sie Angst vor irgend welchen Hunden hätte und überhaupt, so lange ich nicht vollständig annehmen und akzeptieren kann, dass sie IHR Leben so glücklich lebt, wie sie es eben kann und immer denke, ihr "fehle" noch was, würde sie sowieso immer genau das Gegenteil von dem tun, was ich erwarte.
Peng!
















Also übte ich mich in der Annahme und Akzeptanz von Lebensumständen, die ich bisher nicht unbedingt als das "Katzenparadies" bezeichnet hätte. Immerhin war Penelope ehemals eine wilde Katze, die bisher zu genau 2 Menschen engeren Kontakt pflegte und bisher nie direkt in einer Wohnung/ einem Haus lebte, sondern ein Holz-Gartenhaus AM Haus ihr eigen nannte. Ich konnte mich sehr glücklich schätzen, dass sie mich als Fremdperson sofort zu Boden schmuste und die Tatsache, dass sie hier bisher keine Ambitionen zeigte, nach draußen zu gehen, beruhigte mich eher, als dass es mich belastete. Allerdings stellte ich mir "Glück" halt nicht im Schrank ohne Freigang und mit gelegentlichen Streifzügen durch die Wohnung vor, während derer man sie natürlich NICHT anfassen durfte. Aber DAS sollte ich ja üben. Glück geht eben nicht immer so, wie wir uns das vorstellen. Und dann... kamen Zambu und Susi zurück. Bisher zeigte sich Penelope mit Katzen noch viel vorsichtiger, als mit Hunden. Immerhin war sie ja auch schon mal, gemobbt von ihrer eigenen Schwester, von einem Balkon gestürzt und tagelang draußen herum geirrt. Aber meine Katzen verloren sehr schnell das Interesse an der "Schrank-Miez" und so gab es hier keinerlei Probleme. Zambu aber hat es sich zur Aufgabe gemacht, Penelope davon zu überzeugen, dass KEINE Katze in einem Schrank zu leben hat. Super! Jetzt habe ICH das akzeptiert, da kommt Zambu - mit seiner Vorstellung vom Katzenleben!
Nach heftigen Auseinandersetzungen ist nun 1. Der Faltschrank WEG, 2. Die eigens zum Schrankersatz installierte Faltbox kaputt und 3. meine Akzeptanz bezüglich Streits aufgebraucht.
Ich habe Penelope wirklich schon in alle möglichen Richtungen behandelt, mit mäßigem Erfolg. Und da der Himmel ja nicht nur Zambu schickte, um uns allen klar zu machen, dass da einfach noch ein bisschen mehr Glück geht, als Schrank-Glück,  kam fast zeitgleich mit dem Herausforderer von Penelope die richtige Methode zu ihrer Heilung - der Emotion Code.

Schickt Gott dir ein Häs'chen, sorgt er auch für das Gräs'chen.

Während Penelope meine Pendel-Behandlungen extrem suspekt waren, lässt sie nun den Magneten zum Lösen festsitzender Emotionen schnurrend über ihr Fell wandern und genießt jede Session sichtlich.

Wenn sich das nächste Mal eine Katze direkt mit Namen vorstellt, pfeife ich mein Ego gleich zurück - versprochen!

Betty 25.01.2017, 10.01| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Tiergespräche

Wenn Emotionen blockieren

Der Emotion Code, entwickelt vom Chiropraktiker Nelson Bredley, ist eine unheimliche Bereicherung meiner Arbeit mit den Tieren - und auch Menschen. Besonders be...i chronischen Erkrankungen oder besonderen/nicht erwünschten Verhaltensweisen ist es wichtig abzuklären, ob eine sogen. Eingeschlossene Emotion dafür verantwortlich ist und gelöst werden darf. Aber was ist eine eingeschlossene Emotion?
Im Grunde ist das eine negative Energieverdichtung (Energieball), der sich irgendwo im Körper lokalisiert und entstand, weil ein übermächtiges Gefühl (eine übermächtige Emotion) nicht vollständig verabeitet werden konnte. Das kann die Trennung der Welpen von der Mutter sein, ein Unfallgeschehen, eine Operation oder ein ganz einfacher Streit mit tätlichem Ausgang. Je nach Vorbelastung des Tieres, Empfindsamkeit und der in dieser Situation zur Verfügung stehenden Verarbeitungskräfte, können hier negative "Rückbleibsel" später und dauerhaft Schaden verursachen. Denken wir nur daran, wie eine ständige negative Energie auf die Gewebe des Körpers wirkt, an der sie sich festgesetzt hat. Physische oder psychische Schäden sind oft die Folge.

Beispiel in der Behandlung: ...weiterlesen

Betty 23.01.2016, 12.50| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in:

Wenn man eine Annie ist...

... ist es selbstverständlich, dass man sich bei UNS gar nicht eingewöhnen muss -
man ist DA, und tut so, als wäre das immer schon so. (was im Grunde ja irgendwie auch stimmt... aber das ist ein anderes Thema ;) )

Annie kann so klar und ohne große Umschweife kommunizieren, was und wie sie möchte, dass wir nahezu nie Verständigungsprobleme haben. Sie hat festgelegt, dass sie draußen die große Freiheit genießen will, drinnen jedoch möglichst wenig "Bodenberührung" wünscht. Sie hat gern den Überblick und es ist für sie und für mich völlig normal, dass sie NACH einem Spaziergang erstmal auf die Waschmaschine, die Küchenablage oder ein Hundebettchen auf dem Schreibtisch "geparkt" wird, bis ich alles andere erledigt habe. Leinen ab, Klamotten aus... etc. Sie würde sich niemals darüber beschweren, jetzt irgendwie "vergessen" worden zu sein... sie weiß ja, das mir sowas bei IHR ja wohl niemals passieren würde!
Dann wird sie angezogen und in die nächste weiche Ecke getragen ;) - außer, sie sagt vorher, dass sie noch Durst hat. Wasser? Bittesehr!
Und dann schaut sie mir bei der Zubereitung der Speisen zu und döst so lange vor sich hin, bis ich ihr IHREN Napf vor die Nase stelle. Auch oben natürlich! Wenn ich selbst esse, liegt sie auf der Couch und schlummert, manchmal kontrolliert sie mit einem Auge, ob ich noch da sitze. Zwischendurch frage ich sie manchmal, ob sie nicht doch mal durch die Wohnung robben will, wenn sie schon partout kein Hinterbein im Innenraum benutzt. Dieser Blick! Was soll ich denn bitte hier unten?? Das ist doch nur für draußen! Aha!
Wir sind ein eingespieltes Team. Eigentlich waren wir das, abgesehen von zwei Puller-Malleuren auf meinem Arm, vom ersten Tag an.
 
Wer Annie nur drinnen sieht, hält sie für einen "armen kleinen Hund", ein "Klebchen" und ein "Mama-Kind". Wer sie nur draußen sieht, hält sie für einen kleinen wilden Terrier, der lediglich ein kleines Gehproblem an den Hinterbeinen hat. Man kann sie quasi in zwei Hunden erklären, die Annie. Ich hab sie beide furchtbar lieb!

Heute Nachmittag:

Betty 10.01.2016, 15.14| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Uns

Lerne...

Lerne mit einem Tier so zu kommunizieren, wie du es mit deinem Bruder tust.
Beobachte es, sieh zu wie es lebt, versuche, hinter seine Träume zu kommen.
Stimme ...dich ruhigen Geistes auf das Tier ein und achte auf all seine Emotionen.
Dann wird seine Seele sanft auf dich zugleiten.
Es wird dir seine Liebe, aber auch seine Kraft schenken.

Indianerweisheit, Verfasser unbekannt





Betty 03.01.2016, 14.40| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Tiergespräche

Wie man ein Spielzeug tötet ...


... und sich dabei von NIEMANDEM beirren lässt!

Betty 02.01.2016, 21.09| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Uns





??

Es gibt keine absolute Grenze, keinen unueberbrueckbaren Graben zwischen Menschen und nichtmenschlichen Tieren. Nicht evolutionaer, nicht genetisch, nicht hinsichtlich bestimmter Errungenschaften der Evolution, und auch nicht moralisch. (Roger Fonts)